Der nationale Höchstleistungsrechner SuperMUC-NG unterstützt die öffentliche Wissenschaft in Deutschland. Wie ist er aufgebaut, was kann man damit tun, und wo steht er im Vergleich mit den schnellsten Supercomputern der Welt?
Im September 2018 wurde nach einem Jahr für die öffentliche Ausschreibung und Beschaffung sowie einem halben Jahr Bauzeit die Inbetriebnahme des bayerischen Höchstleistungsrechners SuperMUC-NG gestartet. Der Rechner am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) in Garching wird derzeit diversen Tests unterzogen und soll Anfang 2019 für die Wissenschaft in Deutschland zur Verfügung stehen. In diesem Vortrag soll die Architektur von SuperMUC-NG vorgestellt und auf seine Besonderheiten eingegangen werden. Dazu zählt u. a. der Einsatz von herkömmlichen Skylake-Prozessoren und der Verzicht auf Beschleuniger (GPGPUs), aber auch die spezielle Heißwasserkühlung in Kombination mit Adsorptionskältemaschinen. Anhand ausgewählter Anwendungsbeispiele aus der Astrophysik, den Erdwissenschaften, der Genomanalyse und der personalisierten Medizin wird gezeigt, wofür diese Rechner gebaut werden. Natürlich ist SuperMUC-NG nicht der einzige derartige Rechner auf der Welt und mit der Top 500 Liste der Supercomputer gibt es zwei Mal jährlich ein "Rennen" um den schnellsten Computer der Welt. Wo steht Deutschlands derzeit schnellster akademischer Rechner im internationalen Vergleich, und warum ist dieser Vergleich genauso unwichtig wie ein Formel-1 Rennen für die Automobilbranche?
Speakers: Dieter Kranzlmueller