conferences | speakers | series

S127: Das Web der Vergangenheit für die Forschung von heute? Wie archivierte Websites wissenschaftlich genutzt werden können

home

S127: Das Web der Vergangenheit für die Forschung von heute? Wie archivierte Websites wissenschaftlich genutzt werden können
Bibliothekartag 2020

Session: Hosting, Langzeitarchivierung und Webarchivierung (S127)

Benutzten die Grünen im Europawahlkampf 2019 häufiger den Begriff Klimakrise oder Klimawandel? Mit welcher Wortwahl zum Thema Migration versuchte die CDU konservative Wählerschichten anzusprechen? Diese und ähnliche Fragestellungen zum Europawahlkampf 2019 wird die politikwissenschaftliche Forschung bereits in absehbarer Zeit nur noch mit Hilfe archivierter Websites und Social-Media-Profile beantworten können, da diese Quellen in der Regel bereits nach kurzer Zeit aus dem Live-Web verschwunden sind.
Während sich die Archivierung von Websites und Social-Media auf internationaler Ebene stetig weiterentwickelt, ist die Webarchivierung in den deutschen Bibliotheken trotz der vielfach bereits auf digitale Medien ausgeweiteten Pflichtexemplargesetze nach wie vor ein vernachlässigtes Arbeitsfeld. Neben den technischen Herausforderungen dieser Aufgabe, liegt dies auch darin begründet, dass die Potenziale und Nutzungsszenarien von Webarchiven bislang im deutschsprachigen Raum kaum in den Blick genommen wurden. Um diese Lücke zu schließen, testet die Bayerische Staatsbibliothek zusammen mit dem Lehrstuhl für Digital Humanities und dem Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Politik an der Universität Passau die praktische Anwendung von Methoden des Text und Data Mining auf archivierte Websites. Zum Beispiel kann das politische Framing, also die gezielte Verwendung von bestimmten Deutungsrahmen durch die politischen Akteure im Online-Wahlkampf mit textuellen Analyseverfahren untersucht werden. Neben diesen exemplarisch aufgezeigten Möglichkeiten der Anwendung von Methoden der Digital Humanities zur Auswertung von Webarchiven, werden auch die wissenschaftlichen Anforderungen an diese neue Formen von digitalen Quellenmaterialien sowie ihre Archivierung durch Kulturinstitutionen dargestellt.

Tobias Beinert1, Astrid Schoger1
1Bayerische Staatsbibliothek, München, Deutschland

Tweet

Speakers: Tobias Beinert Astrid Schoger