conferences | speakers | series

S83: Provenienzforschung in der ZBW: Erste Ergebnisse zu verdächtigen Zugängen zwischen 1933 und 1945

home

S83: Provenienzforschung in der ZBW: Erste Ergebnisse zu verdächtigen Zugängen zwischen 1933 und 1945
Bibliothekartag 2020

Session: Provenienzen – Merkmale – historische Bestände (S83)

Das ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) ist hervorgegangen aus der Bibliothek des Königlichen Instituts für Seeverkehr und Weltwirtschaft an der Universität Kiel sowie dem Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA). Beide Einrichtungen entstanden Anfang des 20ten Jahrhunderts und umfassten in den ersten Jahren eine Bibliothek und weitere Dokumentationseinrichtungen, wie Wirtschafts- und Pressearchive. Es gab lange Zeit Parallelentwicklungen und neben Zeiten der Zusammenarbeit auch eine gewisse Rivalität zwischen den Einrichtungen. Vor diesem Hintergrund gibt es andere Anknüpfungspunkte für die Provenienzforschung als in anderen Bibliotheken. Im vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderten Projekt „Provenienzforschung für Literatur, die in den Jahren zwischen 1933 - 1945 für das heutige ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft beschafft wurde“ konnten die in einem Vorgängerprojekt ermittelten verdächtige Zugänge untersucht werden. Dazu gehören neben verdächtigen Geschenken und Lieferungen der Gestapo in beiden Bibliotheken auch die Erwerbungen durch die Beschaffungsreisen des Kieler Bibliotheksdirektors Wilhelm Gülich (1895-1960) in den im 2. Weltkrieg vom Dritten Reich besetzten Gebieten. Zusätzlich wurden der 1935 in die Kieler Bibliothek gelangte Nachlass von Julius Landmann (1877-1931) in die Recherchen mit einbezogen und die Zugangsbücher nach Beständen der im April 1933 aus dem Kieler Institut für Weltwirtschaft entweder aufgrund ihrer politischen Ansichten und/oder jüdischen Abstammung vertriebenen wissenschaftlichen Mitarbeitern und den von den Nationalsozialisten verfolgten Kieler Universitätslehrenden Professor Ferdinand Tönnies (1855-1936) und Dr. Rudolf Heberle (1896-1991) durchsucht. Der Vortrag stellt neben einer kurzen Einführung in die Institutionengeschichte verschiedene Verdachtsfälle und, soweit nachvollziehbar, deren Zugangswege in den heutigen Bestand des ZBW - Leibniz-Informationszentrums Wirtschaft vor.

Norman Köhler1, Monika Zarnitz2
1ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Bestandserhaltung, Kiel, Deutschland, 2ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Benutzungsdienste und Bestandserhaltung, Kiel, Deutschland

Tweet

Speakers: Norman Köhler Monika Zarnitz