Dem virtuellen Nachbau von Bibliotheken, egal ob bei SIMS4, World of Warcraft oder Second Life, haftet der Ruf einer Spielerei an. Dabei ist die dreidimensionale Modellierung der eigenen Bibliothek inzwischen leicht erlernbar und von vielfachem praktischen Nutzen: als Basis fĂŒr LageplĂ€ne oder virtuelle FĂŒhrungen, zur Planung von BestandsumzĂŒgen oder Ausstellungen und vor allem zur Darstellung der Ideen fĂŒr neue RĂ€ume bzw. neue Möblierung in einer Sprache, die BauĂ€mter und EntscheidungstrĂ€ger wirklich verstehen.
Der Vortrag zeigt die grundlegende Bedienung, Anwendungsbeispiele, Möglichkeiten und Grenzen des kostenlosen 3D-Raumplaners pCON-Planner. Im praktischen Teil werden auf einem normalen Bauplan zunĂ€chst Mauern errichtet. Die RĂ€ume werde dann mit Regalen, technischen GerĂ€ten und den Möbeln verschiedener bekannter Bibliothekseinrichter gefĂŒllt und auf unterschiedliche Art und Weise prĂ€sentiert (verschiedene Ansichten in Bild und Film). Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ein Laptop mit der vorinstallierten pCon-Software und den Grundriss eines Raumes als Bilddatei mitbringen, können die einzelnen Schritte selbst nachvollziehen.
Christoph Ackermann11UB Erlangen-NĂŒrnberg, Erlangen, Deutschland
Tweet