conferences | speakers | series

S101: Schlagwort-Sharing – Nutzung der Werkbündelung zur Übertragung intellektuell erstellter inhaltserschließender Informationen

home

S101: Schlagwort-Sharing – Nutzung der Werkbündelung zur Übertragung intellektuell erstellter inhaltserschließender Informationen
Bibliothekartag 2020

Session: Sacherschließung heute – kooperativ und automatisiert I (S101)

Culturegraph ist ein kooperatives Vorhaben der Bibliotheksverbünde Deutschlands und Österreichs sowie der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) und aggregiert mehr als 170 Millionen Metadaten. Dieser Bestand wird unter anderem dazu verwendet, Werke zu bündeln. Nachdem ein Bündelungsalgorithmus entwickelt wurde, der Publikationen zu Werken zusammenfasst, z.B. verschiedene Auflagen, Ausgaben oder Übersetzungen, wird jetzt ein Verfahren entwickelt, wie inhaltserschließende Informationen unter Bündelmitgliedern ausgetauscht werden können.
Hierzu hat die DNB einen Workflow entwickelt, der aus einem MARCXML angenäherten Ausgabeformat der Werkbündel solche inhaltserschließenden Informationen extrahiert, die über die in DNB-Titeldaten enthaltenen Informationen hinaus relevante Inhalte enthalten.
Dies wird zurzeit sowohl für Klassifikationsnotationen der DDC, RVK und anderer als auch für freie und GND-Schlagwörter getestet. Geplant ist zunächst eine retrospektive Anreicherung des Altbestandes, bei der GND-Schlagwörter, freie Schlagwörter und Klassifikationsnotationen aus Titeln anderer Bibliotheksverbünde oder anderer Ausgaben der DNB jeweils als Deskriptoren bzw. Notationen aus Fremddaten in die Titeldatensätze aufgenommen werden. Besonderes Augenmerk soll darauf gerichtet werden, keine doppelten Informationen anzureichern. Eine eindeutige Kennzeichnung der Metadatenherkunft als teilmaschinell ist vorgesehen, da hier ein intellektuell erstelltes Metadatum durch einen maschinellen Abgleichprozess als geeignete Anreicherung identifiziert wurde. Nachfolgend ist das Einbinden der Anreicherungen in den Erschließungsprozess von Neuerwerbungen geplant.
Dieser Beitrag soll die Potenziale der breiteren automatisierten Übernahme intellektuell erstellter Metadaten verdeutlichen, sowie Schwierigkeiten und Besonderheiten genauer beleuchten. Als nächster Schritt wird eine Übertragung von Verknüpfungen zu Personennormdatensätzen der GND entwickelt.

Stefan Grund1, Angela Vorndran1
1Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main, Deutschland

Tweet

Speakers: Stefan Grund Angela Vorndran